Wenn draußen die ersten Blätter an den Bäumen sprießen, merken wir: Wir haben es vermisst, das Grüne. Denn der Blick in ein Blätterdach tut so unglaublich gut. Farbpsychologen wissen, warum die Farbe des Frühlings zum sich wohl fühlen einlädt: Grün schenkt uns die Luft zum Atmen. Grün steht für Hoffnung, Leben und Harmonie. Die Farbe des Frühlings beruhigt die Nerven Untersuchungen zeigen, dass der Mensch beim Blick auf Grünes augenblicklich entspannt. Weil die Farbe eine derartige Tiefe hat, atmen wir intensiver. Schon ein Waldspaziergang oder der Anblick von Zimmerpflanzen beruhigt die Nerven. Die besonderen Farbschwingungen sollen sogar den Blutdruck senken.
Grün ist ein Motor des Lebens
Gleichzeitig sorgt die Farbe für Frische und Energie-Kicks: Jeder Halm und jedes Blatt nutzt den grünen Farbstoff Chlorophyll, um Kraft zu tanken. Auch für uns Menschen ist Grün ein Motor des Lebens. Weil Grün zum Durchatmen anregt wird unser Körper mit Sauerstoff durchströmt. Wir bekommen mehr Energie, fühlen uns körperlich und seelisch stärker.
Lieblingsfarbe Grün?
Was das über Sie sagt:
Liebhaber der Farbe Grün sind eng mit der Natur verbunden. Oft haben sie den so genannten grünen Daumen- alles, was sie anpflanzen, blüht und gedeiht. Außerdem sind sie ehrlich, selbstbewusst und sehr zielstrebig. Sei haben eine feste Meinung und einen starken Willen. Wer Grünes mag, fühlt sich außerdem vom Wasser stark angezogen, Liebt es, am Meer, an Seen und Flüssen zu sein. Sehnsucht nach grünen Farben drückt den Wunsch nach Ruhe und Erholung aus! Ihre Schwäche: „Grün- Menschen“ neigen dazu, sich zu überfordern, denn sie möchten gern altes perfekt machen.
Grünzeug macht schön
Grüner Tee lässt die Pfunde purzeln
Wer noch Winterpölsterchen loswerden möchte, sollte täglich grünen Tee trinken. Die Polyphenole im Tee verringern die Fettaufnahme. TIPP Am besten losen Bio-Tee kaufen.
Knackige Äpfel mit „Anti-Aging“ -Effekt
Wächst ein Apfel, reichert sich in ihm viel Vitamin C an: Denn in diesem Obst kann es sehr lange überleben. Vitamin C wirkt auf die Zellen des Körpers wie ein Jungbrunnen. Daher: Äpfel knabbern bitte!
Frische Kräuter – Power für die Figur.
Säen Sie doch mal Kresse und Schnittlauch in Schälchen und stellen Sie die auf die Fensterbank. Die Kräuter schmecken lecker auf Brot mit Butter und regen Verdauung und Fettverbrennung an.
Limetten-Wasser für reine Haut
Viel trinken verschönert die Haut, denn Gifte werden aus dem Körper geschleust. Doppelt gut wirkt vitaminreiches Limettenwasser: ½ Bio-Limette pressen, ½ Achteln. In 11 Mineralwasser geben.
Avocado-Maske nährt die Haut:
Vitamin E und mehrfach gesättigte Fettsäuren wirken wie eine Vitalkur für trockene, gestresste Haut. Etwas Avocado zerdrücken, das Mus für ungefähr 15 Minuten auftragen.
Grünes Licht für Ihre Erholung
Grüne Glühbirne entspannt Körper und Seele
In der Farbsauna wird grünes Licht eingesetzt, um Verspannungen zu lösen und zu beruhigen. TIPP: Schrauben Sie grüne Glühbirnen (Kaufhaus) im Schlafzimmer ein, und ruhen Sie sich 15 Minuten mit offenen Augen aus.
Der richtige Pinselstrich- Malen beruhigt
Ob Tusche oder Filzstift: Beim Malen kommen Herzschlag und Gedanken zur Ruhe. Besonders grüne Bilder lösen Stress. Deshalb hängen sie oft in Krankenhäusern.
Bambus für Relax-Ecken
Die immergrüne Asia-Pflanze zaubert Wohlfühl-Stimmung in Ihre Wohnung und sorgt für gute Luft
Die Wiese- ein Trip für die Sinne
Barfuss durchs frische Gras spazieren wirkt wie ein Kurzurlaub: Die Nervenenden an den Sohlen werden gereizt, die Muskeln lassen locker. Dabei das frische Grün schnuppern. Toll.